Termin: Sonntag, 4. Oktober 2015 um 17.00 Uhr Gabriel Merlino, Bandoneon Er hat bereits im frühen Alter von acht Jahren seine Bandoneon-Studien aufgenommen. Seit 1989 ist er als professioneller Musiker schwerpunktmäßig in Südamerika, Europa und den USA aktiv. 1996 gründete er die Formation Nuevo Siglo Tango, eine der Vorreitergruppen der neuen Tango-Generation. Nuevo Siglo Tango […]
Sonntag, 16. August 2015, 17:00 Uhr „Klanggespräche beim Kerzenschein“ Krzysztof Ostrowski, Orgel Im Jahre 1990 schloss er sein Studium an der Musikakademie Gdansk (Danzig) im Fach Orgel ab. Seine Ausbildung wurde ergänzt durch die Teilnahme an mehreren internationalen Meisterkursen, u.a. bei Guy Bovet, Milan Slechta, Hans Haselböck. Ostrowski hat als freischaffender Künstler bereits in vielen […]
Termin: Samstag, 15. August 2015 um 19.00 Uhr Michael Dolak (Bandoneón) 1979 geboren in Leipzig, Deutschland. Ab 1986 Akkordeon-Unterricht an der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ bei Valeri Funkner und Eduard Funkner. 2003-2007 Bandoneón-Studium im Fachbereich „Tango Argentino“ an der „Rotterdam Academy for World Music“ bei Victor Hugo Villena, Leo Vervelde, Gustavo Beytelmann und Coco […]
Termin: Sonntag, 9. August 2015, 17.00 Uhr Verena Kern-Reichert: Gong, Klangschalen Texte: Matthias Stahlmann (PDF mit den Texten) Flyer: Grenzklänge
Termin: Sonntag, 2. August 2015, 17.00 Uhr „Musikalische Kostbarkeiten“ Reinhilde Klinghoff-Kühn, Flöte Werner Klinghoff, Gitarre Heide Dethloff, Violine & Viola Johannes Toppius, Violoncello
Termin: Sonntag, 26. Juli 2015, 17.00 Uhr Es spielen ca. 30 Schülern und Schülerinnen der Flötenklasse von Frau Reinhilde Klinghoff-Kühn und ehemaligen Schülern: dem Querflötentrio Viventi von der Musikhochschule Hamburg.
Gabriel Rivano, Bandoneon Er ist einer der Besten seiner Zunft aus Buenos Aires (Argentinien). Im Jahre 1958 geboren, wuchs er in der klassischen Tradition des Tango Argentino auf und entstammt einer Familie der ersten originalen Tangospieler (tangueros). Er erbte von seinem Grossvater Adolfo Perez Pocholo das Bandoneon, welches in den zwanziger Jahren in Deutschland gebaut […]
Termin: Sonntag, 5. Juli 2015, 17:00 Uhr The See Sisters bringen den Swing der 40er an den See ! – Jacky (Janine Firges), Grace (Siggi Juhas) und Peggy (Dagmar Egger) lassen mit ihrem dreistimmigen closed harmony-Satzgesang die Zeit der ersten ‚girl groups’ wieder aufleben. Dabei laden die Schwestern vom See zu einer Reise in die […]
Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 Uhr: Musik in der Kirche Praxedis Hug-Rütti (Harfe) spielt Werke von W. A. Mozart AD HOC Chor unter der Leitung von Heinz Hollbeck singt Werke von Gabriel Faure, Dmitri Bortnjansky, Josquin Desprez, Christoph Gluck 11.00 bis 18.00 Uhr: Kunst in der Anlage um die Kirche Art Ensemble Gaienhofen: Renate Diedrich […]
„Klassische Saitensprünge“ Musikalische Kostbarkeiten aus Russland und Werke europäischer Komponisten Sonntag, 21. Juni 2012, 17.00 Uhr Prof. Andrej Gorbatschow, Balalaika Lothar Freund, Klavier Der herausragende Balalaika-Interpret unserer Zeit ist der in Moskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow. Er hat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen […]
Termin: Sonntag, 7. Juni 2015, 17.00 Uhr Gitarre: Lorenzo Petrocca Gitarre, Gesang: Lothar Binder Die beiden Gitarristen Lothar Binder (*1965) und Lorenzo Petrocca (*1964) trafen im Jahr 2014 bei CD-Aufnahmen zum ersten Mal musikalisch aufeinander. Beide Musiker entwickelten sich autodidaktisch auf ihrem Instrument. Vor ihrem Zugang zum Jazz durchliefen beide Gitarristen Stilrichtungen wie Blues, Rock, […]
„Gloria in excelsis Deo“ Sonntag, 24. Mai 2015, 17:00 Uhr Arien, Kantaten und Instrumentalwerke von Georg Friedrich Händel Es musiziert das Ensemble Barokoko Sonja Eller: Sopran Annette Stader – Flöte Ralf Merschformann: Oboe Ulrike Merschformann: Fagott Alexander Bürkle: Orgel und Spinett Sonja Eller erhielt ihre erste Gesangsausbildung bei Annerose Arglebe in Porto/Portugal. Sie absolvierte Kurse […]
Sonntag, 17. Mai 2015, 17.00 Uhr Konzert mit dem Chor der Grundschule Büsingen.
Termine: Sonntag, 25. Januar 2015 Sonntag, 22. Februar 2015 Sonntag, 29. März 2015 jeweils um 17:00 Uhr Bach – oder nicht? Die Bach-Forschung fördert auch heute noch laufend neue Erkenntnisse zum Werk Johann Sebastian Bachs zu Tage. So ist bspw. vor gar noch nicht allzu langer Zeit ein neues Stück von ihm entdeckt worden, die […]
Termin: Sonntag, 15. März 2015, 17:00 Uhr. „Weltliche Orgelmusik des Frühbarocks“ Werke von J. P. Sweelinck, S. Scheidt, J. Pachelbel, J. B. Lully u. a. Es spielt Andreas Jetter an der Wegscheider-Orgel. Andreas Jetter, der Pianist Andreas Jetter wurde 1978 in Ebingen geboren. Gefördert durch namhafte Pianisten wie Boris L´vov, Viktor Merzhanov und Wei Tsin […]