Sonntag, 08.12.2011 um 11 Uhr Freitag, 23.12.2011 um 17 Uhr Dauer: ca. 75 Minuten
Programm: Werke von G.F. Händel, J.S.Bach u.a. Sopran: Mirjam Berli Die Sopranistin Mirjam Berli (*1986) begann nach der Matura ihr Gesangsstudium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lena Hauser. Im Jahr 2009 schloss sie erfolgreich mit dem Bachelor of Arts ab und setzt ihr Studium nun an der Hochschule für Musik in Basel […]
Werke von J. S. Bach, G. Muffat, G. Morandi, u. a. An der Wegscheider-Orgel: Titular-Organist Andreas Jetter. Andreas Jetter, der Pianist Andreas Jetter wurde in Süddeutschland geboren. Gefördert durch namhafte Pianisten wie Boris L´vov, Mikhail Pletnev, Viktor Merzhanov und Wei Tsin Fu ist Andreas Jetter nicht nur gefragter Solist zahlreicher Orchester, sondern erlangte auch […]
Programm: 14.30 Uhr: Treffen im Bergkirchen-Areal, Begrüssung und Einteilung der Gruppen 15.00 Uhr: Geländespiele, organisiert und durchgeführt von Jugendlichen der Jungschargruppe der EMK Büsingen 17.30 Uhr: Treffen im Bergkirchen-Areal mit Eltern und Freunden 18.00 Uhr: Essen und Trinken am Lagerfeuer ca. 19.30 Uhr: Jugendgottesdienst mit Live-Band
Appenzeller Tänze auf der Orgel der Büsinger Bergkirche Termin: 25. September 2011, 17.00 Uhr Auszüge aus dem Programm als MP3-Stücke: Marsch aus der Appenzeller Suite Schottisch (Traditionell) Hackbrett-Walzer „Schlääzi“ De Cheerab (Schlusstanz) Peter Geugis 1957 in Öhningen geboren, erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei den Limburger Domsingknaben im Musischen Internat Hadamar, in der Nähe Limburg an […]
Artikel im Südkurier: „Gipfelklassik in der Bergkirche“ Programm KONZERT FREITAG, 26. AUGUST 2011 20.00 UHR Quintette Aquilon Marion Ralincourt Flöte Claire Sirjacobs Oboe Stéphanie Corre Klarinette Gaëlle Habert Fagott Marianne Tilquin Horn “Le Tombeau de Couperin“ Maurice Ravel bearbeitet für Bläserquintett von (1875-1937) Mason Jones “Summer Music“ op. 31 Samuel Barber für Bläserquintett (1910 – […]
Gabriel Rivano, Bandoneon Er ist einer der Besten seiner Zunft aus Buenos Aires (Argentinien). Im Jahre 1958 geboren, wuchs er in der klassischen Tradition des Tango Argentino auf und entstammt einer Familie der ersten originalen Tangospieler (tangueros). Er erbte von seinem Grossvater Adolfo Perez Pocholo das Bandoneon, welches in den zwanziger Jahren in Deutschland gebaut […]
Programm: Stücke von Villa-Lobos, Tárrega, Granados, de Lucia, J.S. Bach, Cardoso, Piazzolla, Albeniz, de Falla, Llobet Magnus Panek Magnus Panek steht als Schüler der argentinischen Gitarristin Maria Luisa Anido (1907-1996) in direkter Nachfolge zu Franciso Tárrega (1852-1909), dem Begründer der modernen spanischen Gitarrentechnik. Bei ihr, der “Grande Dame de la guitare”, erlernte er in Barcelona […]
„La Danza“ mit dem Take Four Guitar Quartet Termin: Sonntag 10. Juli 2011 Programm: Werke von Purcell, Komitas, Ginastera, Schostakowitsch, Khatchaturian, Nazareth Take Four Guitar Quartet Die aus Deutschland und Belgien stammenden Gitarristen Pia Grees, Johan Fostier, Matthias Kläger und Luc Vander Borght haben alle unter anderem in Paris bei Alberto Ponce studiert und bilden […]
Termin: Sonntag 3. Juli 2011 17.00 Uhr Texte und Lesung: Dr. Ulrike Blatter Orgel: Michael Risch Trompete: Árpád Fodor Barockmusik für Trompete und Orgel im Kontrast mit modernen Gedichten Meditative und provozierende Texte wechseln ab mit traditioneller Musik für Orgel und Trompete. Der Bogen spannt sich musikalisch von Buxtehude und Purcell über Händel bis Telemann. […]
Tangomusik mit Raúl Jaurena Sonntag, 26. Juni 2011 Raúl Jaurena (* 26. August 1941 in Montevideo, Uruguay) ist ein Bandoneon-Spieler, musikalischer Leiter im Thalia Theatre New York, Arrangeur und Komponist. Er gilt als Vertreter des Tango Nuevo, greift aber auf traditionelle Tango-Vorlagen zurück und nimmt diese als Ausgangspunkt für seine Interpretationen. Er erhielt am 8. […]
Grosses Motorrad-Töff-Fest im Kirchgraben mit der Hems Harlem Band aus Österreich: www.hems-harlem.at Fotos & Film: Antonio Anta Brink
Isabel Schau, Barockvioline Verena Förster, Orgel Werke von Muffat, Pisendel, Veracini u.a. Isabel Schau Isabel Schau, geboren 1970 in Kassel (Deutschland), studierte an der Musikhochschule Hannover und an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf, wo sie ihr Konzertexamen im Sommer 2000 ablegte. Daneben erhielt sie Unterricht auf der Barockvioline bei Reinhard Goebel. Neben einer ausgedehnten Kammermusiktätigkeit spielt sie […]
Sonntag, 3. April 2011, 17:00 Uhr An der Wegscheider-Orgel: Titular-Organist Andreas Jetter. Andreas Jetter, der Pianist Andreas Jetter wurde in Süddeutschland geboren. Gefördert durch namhafte Pianisten wie Boris L´vov, Mikhail Pletnev, Viktor Merzhanov und Wei Tsin Fu ist Andreas Jetter nicht nur gefragter Solist zahlreicher Orchester, sondern erlangte auch durch regelmäßige Soloauftritte Rang und […]