Programm: Werke von G.F. Händel, J.S.Bach, G.B. Bassani und F. Tunder Sopran: Mirjam Berli Die Sopranistin Mirjam Berli (*1986) begann nach der Matura ihr Gesangsstudium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lena Hauser. Im Jahr 2009 schloss sie erfolgreich mit dem Bachelor of Arts ab und setzt ihr Studium nun an der Hochschule […]
Remus von Henning wurde in Cisnadie/Heltau (Rumänien) geboren. Seine musikalische Ausbildung fand im Musiklyzeum „George Enescu“, später in der Musikfakultät, Abteilung für Orgel- und Kirchenmusik statt. Anschliessend Konservatorium Wien und Meisterlehrgang Orgelinterpretation in Wien und Paris. Er erhielt mehrere 1. Preise, so 1995 für Interpretation von Barockmusik in München. Ebenso beim Internationalen Wettbewerb in Paris […]
Trossinger Kammerensemble Reinhilde Klinghoff-Kühn, Flöte Antje Knötzele, Violine Susanne Reinhardt-Klotz, Orgel Kathrin Hirzel, Violoncello Programm Georg Friedrich Händel Triosonate h-Moll, op.2 Nr.1b, HWV 386 für Fl./ Vl./ B.c.(Vc./ Orgel) (Andante – Allegro ma non troppo – Largo – Allegro) Videoaufnahme vom Konzert in der Bergkirche (Video: Antonio Anta Brink) Johann Sebastian Bach Sonate G-Dur, […]
Bericht in den Schaffhauser Nachrichten: Musikalisches Konklave der Fangemeinde KONZERT FREITAG, 27. AUGUST 2010 20.00 UHR Pellegrini-Quartett Antonio Pellegrini Violine Thomas Hofer Violine Fabio Marano Viola Helmut Menzler Violoncello Christian Poltéra Violoncello Uwe Stoffel Klarinette Streichquartett Nr. 2 op. 153 G-Dur Camille Saint-Saëns (1919) (1835 – 1921) Pavane couleur du temps (1920) Toshio Hosokawa für […]
Programm: Ad mortem festinamus – Sprüche und Gesänge zur Vergänglichkeit A Cinque Voci spannte mit einem farbigen Programm einen grossen Bogen vom Mittelalter bis zum Barock mit Musik und Texten zu Leben und Tod. Gesänge aus dem Llibre Vermell, den Cantigas de Santa Maria, dazu Motetten der frühen Barockkomponisten Hassler, Schein und Monteverdi, wechselten sich […]
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unserer Wegscheider-Orgel An der Wegscheider-Orgel: Titular-Organist Andreas Jetter Bericht in den Schaffhauser Nachrichten: Eine brillante Konzertstunde
Gabriel Rivano, Bandoneon Videoaufnahme vom Konzert: „Adiós Nonino“ von Astor Piazzolla (1921-1992) Weitere Videoclips vom Konzert: www.youtube.com/AntaBrink Foto & Video: Antonio Anta Brink Gabriel Rivano … … ist einer der Besten seiner Zunft aus Buenos Aires (Argentinien). Im Jahre 1958 geboren, wuchs er in der klassischen Tradition des Tango Argentino auf und entstammt einer Familie […]
Programm: Werke von Bach, Albinoni, Schubert, Villa-Lobos, Pujol, Castelnuovo-Tedesco und anderen. Link: www.klinghoff-duo.de Reinhilde Klinghoff-Kühn, Flöte Werner Klinghoff, Gitarre Michael Risch, Orgel Videoaufnahme vom Konzert: „Aria“ von Heitor Villa-Lobos Weitere Videoclips vom Konzert: www.youtube.com/AntaBrink
An der Wegscheider-Orgel: Erling With Aasgård (Trondheim/Norwegen) Programm: Werke von Arauxo, Sweelinck, Weckmann, Muffat & J.S. Bach Link zum Artikel in den Schaffhauser Nachrichten: Musikalische Reise ins 17. Jahrhundert Videoaufnahme vom Konzert: Matthias Weckmann (1619-1674), Fantasia ex D Weitere Videoclips vom Konzert: www.youtube.com/AntaBrink Foto & Video: Antonio Anta Brink
Matthias Wiesenhütter und Thomas Glatzer (www.twelve-strings.de) Videoaufnahme vom Konzert. Titel: a-Dur. Weitere Videoclips vom Konzert: www.youtube.com/AntaBrink Foto & Video: Antonio Anta Brink
Link zum Artikel in den Schaffhauser Nachrichten: Ein Fest- und Orgeljubiläum Nach dem Festgottesdienst mit Pfarrer Ulrich Henke, wurde die Festwirtschaft im Garten der Bergkirche eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Zollmusik Schaffhausen. Fotos: Antonio Anta Brink
Miriam Fernandez (Argentinien), Gitarre Julien Lapeyre (Frankreich), Violine Videoaufnahme vom Konzert und diesem Stück: Astor Piazzolla / Escualo Video: Antonio Anta Brink / Weitere Videoclips vom Konzert: www.youtube.com/AntaBrink Link zur Konzertkritik in den Schaffhauser Nachrichten: Tango – eine Zeitreise zur Jahrhundertwende um 1900 Miriam Fernandez Sie wurde 1975 in Mar del Plata, Argentinien geboren und […]
Der Chor der Grundschule Büsingen gab mit viel Engagement der Schüler und Lehrerinnen ein schönes Konzert mit einem bunt gemischten Programm aus Liedern und Instrumentalstücken. Fotos: Gunnar Lang
An der Wegscheider-Orgel: Heiner Graßt Programm: Werke der Jubilare Galuppi (225.Todestag), Scarlatti, Händel und J.S. Bach (jeweils 325. Geburtstag) sowie von Scheidemann, Buxtehude, Böhm, Daquin und Bovet. Heiner Graßt Geboren 1954 in Emeljanovo/UdSSR Orgel-, Cembalo- und Kirchenmusikstudium an der Folkwanghochschule in Essen, sowie weiterführende Studien bei Ewald Kooiman in Amsterdam. 1977 Folkwangpreis 1977 Preisträger beim […]
Antonio Malinconico: Gitarre Thomas Sonderegger: Gitarre Martin Lober: Akustikbass Von links: Thomas Sonderegger, Martin Lober & Antonio Malinconico „Tempesta“ nennt sich das erste abendfüllende Programm von Antonio Malinconico e amici. Zusammen mit Thomas Sonderegger an der Gitarre und Martin Lober am Akustikbass hat sich der virtuose Chitarrista ganz dem Thema Sturm unterworfen. Für Malinconicos akustisches […]
Geistliche Abendmusik für Mezzosopran und Orgel Sonntag, 18. April 2010 Mezzosopran: Cornelia Lanz (www.cornelia-lanz.de) An der Wegscheider-Orgel: Tobias Horn (www.tobiashorn.com) Programm Heinrich Schütz(1585 – 1672) Bringt her dem HerrenGeistliches Konzert SWV 283 Matthias Weckmann(1616 – 1674) Fantasia in d für Orgel Johannes Weyrauch(1897 – 1977) Halleluja! Lobet den Herrn in seinem Heiligtum (Psalm 150) Antonin […]
An der Wegscheider-Orgel: Titular-Organist Andreas Jetter. Andreas Jetter, der Pianist Andreas Jetter wurde in Süddeutschland geboren. Gefördert durch namhafte Pianisten wie Boris L´vov, Mikhail Pletnev, Viktor Merzhanov und Wei Tsin Fu ist Andreas Jetter nicht nur gefragter Solist zahlreicher Orchester, sondern erlangte auch durch regelmäßige Soloauftritte Rang und Namen. Im Wesentlichen erhielt er seine […]